Zirbekliefer-Arve ätherisches Öl Bio 10ml

CHF 19.50 CHF 18.20

100% reines ätherisches Arvenöl. Eine kleine tiroler Manufaktur destilliert für Aromalife das beste Arvenöl, was derzeit auf dem Markt erhältlich ist.

 

Herstellung: Die Nadeln und Zweigspitzen, welche für die Wasserdampfdestillation gebraucht werden, stammen von einer genau bestimmten Tiroler Wildsammelfläche, welche biozertifiziert ist. Für einen Liter hochwertiges Arvenöl braucht es ca. 600kg Trockenmaterial, im richtigen Zeitpunkt destilliert. Ein Kunsthandwerk, das nur ganz wenige beherrschen.

 

— Stark luftreinigend und klärend

— Vertreibt Insekten

— Aromatherapie : Klärt Kopf und Gedanken, entspannend, für gesunden Schlaf, Puls beruhigend, harmonisierend.      

— Hauptthemen: Stärke, Widerstandskraft, Mut und Entschlossenheit.

Inhalt: Bio Arvenöl (Pinus cembra) 10ml            Enthält als natürliche Inhaltsstoffe Pinosylvin und Limonene.

Saunaöl, Duftlampe, Aromabad, Arvenkissen …

 

HARMONIERT MIT:

Zitrone, Orange

DIE ARVE / ZIRBE – KÖNIGIN DER ALPEN

Manche haben schon diesen urtümlichen Baum entdeckt, ihn bewundert, vielleicht sogar gerochen und von seinem Duft begleitet in der Höhe der Berge gewandert, wo er bis 2300 Meter lebt mit der ihm eigenen Lebenskraft.
In der Schweiz wird diese Kraft seit Jahrhunderten genutzt und die Energie der alten Arvenholzbauten ist noch heute zu spüren, wenn man diese betritt.
Spätestens bei der Einkehr in einer der Bündner Arvenstuben stibizt sich der frische, balsamische Geruch in die Nasen.

Die neue Aromalife Arvenlinie ermöglicht dieses Erlebnis jetzt auch in den eigenen vier Wänden.

Wissenswertes über Arvennüsse: Die Arve ist die einzige Nadelbaumart mit 5 Nadeln pro Büschel. Sie wächst nicht nur sehr langsam, sie trägt auch am spätesten Früchte. Erst nach 60 Jahren blüht sie zum ersten Mal. Dabei leuchten die weiblichen Blüten als rotes Zäpfchen. Die essbaren Nüsse brauchen bis zu zwei Jahre zum Reifen.

 

Beschützt sein

Arvenwaldbad

Schon mal was von Shinrin-yoku gehört? Diese japanische Stressabbaumethode bedeutet „ein Bad in der Waldlu­ft nehmen“. Was bei uns als Waldspaziergang
bekannt ist, verlege ich jedoch tatsächlich in die Wanne und bestätige: Ich fühle mich entstresst, gestärkt und wundersam beschützt.
Mary, Kulturwissenscha­ftlerin

Schon gewusst: da ätherische Öle nicht wasserlöslich sind, benötigen sie als Badezusatz einen Emulgator, z.b. neutrale Flüssigseife.

 

Arvenwaldbad selbst herstellen:

4 Tropfen         Arve ätherisches Öl Bio                        (Link Produkt)

4 Tropfen         Bio-Zitrone                                           (Link Produkt)

2 Esslöffel        Neutrale Flüssigseife, unparfümiert

Anleitung

  1. 2 EL Flüssigseife mit den ätherischen Ölen von Arve (Zirbelkiefer) und Bio-Zitrone mischen.
  2. Ins bereits eingelaufene Badewasser (37-39 °C) geben und im Wasser verwirbeln.
  3. Eintauchen und entspannen.